
Neues deutschsprachiges Projekt
Nach der ersten Single
Nur daraus gelernt
sind nun auch
Ich bin nicht stark genug und Niemandsland
im Hamelner Tonstudio von Ralph Maten fertig produziert worden und liegen derzeit bei einer namhaften Plattenfirma vor.
VÖ: 17. Februar 2012
RALPH MATEN - BLUES NIGHT JAZZ
Zusammen mit der Folk- und Blues-Legende, Bob Dulas, spielt Ralph Maten sein neues Live-Programm BLUES NIGHT JAZZ.
Garantiert: Stilvolle Candle Light Musik
iPhone und iPad als Bühnen- & Studio-Synth
Ralph Maten hat ein neues Spielzeug für sich entdeckt: Als bekennender iPhone Fan (der zweiten Stunde) hat er ein kleines AKAI Remote Keyboard für sich entdeckt, dass nun sein ständiger Begleiter auf seinen Flügen und Fahrten ist.
Der Spaßfaktor liegt bei 90 %.
Getrübt wird das Ganze leider dadurch, dass das iPhone 4 durch die internen Batterien des AKAI nicht geladen wird. Ebenfalls schade: Die SYNTHSATION 25 funktioniert mit keinen anderen Musik Apps.
Nachtrag: Das soll sich durch die Implementierung von CoreMIDI in dem neuen iOS ändern.
Übrigens: Auf der Namm Show (Los Angeles, Kalifornien) hat AKAI nun unter dem Namen Synthstation 49 auch eine Version für das iPad vorgestellt.
Videoproduktion für youtube und facebook
In zwölf Kapiteln wird Ralph Maten durch die wundersamen Welten des bald erscheinenden Keyboards führen.
Eine kleine, aber feine Audioworkstation mit 76 Tasten, 800 Sounds, Mixer mit DSP, Sequenzer, Stereo Piano Sounds, Synths, Drums und Rhythmen, Zugriegelorgel und zahlreiche Bühenperformance-Anschlüsse.
weitere Infos EMI CASIO Europe
Natasja nicht mehr bei der Gruppe Wind
„Stimmen Hautnah“, so lautet das neue Programm der Gruppe Wind.
Die offizielle Konzertreihe 2011 sollte ursprünglich im Februar beginnen - zusammen mit Ralph Maten als Gastmusiker an den Klaviertasten (MP10) des japanischen Traditionshauses KAWAI.
Doch Sängerin Natasja ist bei einem der Vorabkonzerte auf der Bühne ohnmächtig geworden und musste im Krankenhaus behandelt werden. Nun soll die Lebensgefährtin vom Bandleader, Andreas Lebbing, neue Sängerin der Gruppe WIND werden.
Durch diesen Line Up Wechsel ist die geplante Tour auf unbekannt verschoben worden. Die Februartermine fallen komplett aus; Karten können an den bekannten Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.
Die Band war dreimal beim Eurovision Song Contest (u.a. mit Komponist Ralph Siegel) und ist bei diesem internationalen Wettbewerb zweimal zweiter geworden.
Doch bei aller Internationalität: Die Gruppe WIND ist seit 20 Jahren fester Bestandteil der deutschen Schlagerszene; WIND gewann dreimal die ZDF-Hitparade und wurde mit der Goldenen Stimmgabel ausgezeichnet.
Weitere Infos WIND - Stimmen Hautnah
Verzicht auf physische Tonträger
Das Plattenlabel amp-media wird nach und nach auf physische Tonträger verzichten. Ralph Maten setzt hier vielmehr auf die Vielfalt und Macht des Internets.
Mit ihrem digitalen weltweiten Vertrieb ist die amp-media bei allen wichtigen Musikportalen (iTunes, Musicload, Amazon, Media Markt & Co.) präsent.
Lt. Ralph Maten sind physische Tonträger lediglich für Live Konzerte noch unabdingbar.
1. Schleswig-Holsteinisches Tastenfestival
Das Who Is Who der Produktvorführer aller führenden Musikhersteller hat Ende Oktober in Rendsburg mit Ralf Dreeßen zum 1. Schleswig-Holsteinischen Tastenfestival geladen.
Videos von dem Auftritt von Ralph Maten gibt es hier.
CAN‘T HELP FALLING IN LOVE WITH YOU
Mekka für Musiker: Hausmesse bei Musik Produktiv
Anfang November hatte Musik Produktiv wieder seine Pforten für alle Musiker und Musikinteressierten geöffnet und lud ein zur traditionellen Hausmesse nach Ibbenbüren:
Internationale Stars auf den Bühnen und Instrumente und Musiker soweit das Auge reicht.
Das Stage-Piano
Setzt neue Maßstäbe: Das MP10 von KAWAI.
weitere Infos KAWAI Europa GmbH
NDR sucht Song des Nordens
Der NDR sucht in einem öffentlichen Wettbewerb den Song des Nordens und Ralph Maten hat die Hymne „Hier ist Norddeutschland“ geschrieben und Mitte Oktober in Hamburg eingereicht.
weitere Infos NDR - Unterhaltung
Innovation oder Spielzeug: Eigenharp
Ralph Maten hat bei seinem dreitägigen Gastspiel in Wien das aus England kommende und von der Firma Eigenlabs entwickelte Eigenharp testen können. Fazit: Mehr als ein Spielzeug.
Mit dem Breathcontroller und den mitgelieferten Sounds (von Klarinette bis Synth) macht das
e x p r e s s i o n i s t i s c h e
S p i e l e n
auf diesem elektronischen Blasinstrument richtig Spass.
Weitere Infos Eigenlabs
Wiener Klangfarbe
Das kurze Gastspiel bei der Wiener Klangfarbe (25.-27. Nov.) war ein großer Erfolg. Noch vor 6 Monaten befand sich die Wiener Klangfarbe im 5. Außenbezirk von Wien.
Nun wechselte das kultige Wiener Musikhaus direkt ins Zentrum:
Ins Gasometer (5 U-Bahnstationen entfernt vom Stephans-Platz).
Das Gasometer ist kein unbekannter Platz.
Viele internationale Musikstars haben hier bereits
gespielt.
Alice Cooper
Zufällig hat Ralph Maten auch an diesem Wochenende die Kollegen von
Apocalyptica
Unheilig dort angetroffen, die vor ausverkauftem Haus spielten.
Hier ein paar Impressionen aus Wien: Galerie
CoreMIDI auf dem iPad
Ralph Maten ist ein iPad Fan der ersten Stunde. Um so größer war die Freude, als mit OS 4.3 Apples beliebtes CoreMIDI auf dem Tablet implementiert wurde.
(Ralph Maten‘s derzeitiges Lieblings-App),
welches erstmals mit der Präsentation des iPad 2 vorgestellt wurde, auch auf echten Keyboard-Tastaturen spielen.
Einfach nur den USB-Dock Connector beim iPad einstöpseln, USB Kabel dran und los geht‘s!
Steve Wonder auf der Namm Show
Steve Wonder hat Musikgeschichte geschrieben und ist bis heute eine lebende Legende.
Auf der diesjährigen Namm Show (Lost Angeles, Kalifornien) hat er für eine echte Überraschung gesorgt. Man sah ihn nicht nur am KRONOS der Firma KORG.
Er spielte auch mit viel Gefühl an den Tasten des neuen Privia E-Pianos PX-3.
Das neue Spitzen-Modell des japanischen Elektronik-Konzernes CASIO.
Die dunkle Seite des Rattenfängers
...ab dem 6.4. auch bei iTunes und Co.
Einladung zur Namm Show 2012
Doch, dieses Jahr war ein besonderer Erfolg:
Beim Videodreh mit der neuen Workstation
„Am meisten Spaß hat mir der Videodreh mit den
Jungs der Fachzeitschrift KEYBOARDS gemacht.“
Erfolgreicher Auftakt im neuen musicstore
Europas größter musicstore feierte am 16.5. seine Eröffnung im Industriegebiet von Köln und Ralph Maten war eine ganze Woche lang live dabei:
„Es hat viel Spass gemacht, eine tolle Truppe und ein riesiger Laden mit tollen Veranstaltungsbühnen, so wie in der PA-Abteilung und im Atrium.“
Sennheiser: VERY LIMITED EDITION
Ralph Maten wurde von Sennheiser mit dem neusten E840 in streng limitiertem Weiss endorst.
Trainer für Sänger und Pianisten
Einen neuen Trainer und Aufnahmerecorder für seine Konzertproben hat Ralph Maten mit dem neuen TASCAM LR-10 gefunden.
Um nur einige Besonderheiten zu nennen: Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien, Tempoänderung 50 % bis 150 %, Stimmfunktion, Ändern der Tonart ohne das Tempo zu beeinflussen, u.v.m..
„Toll das es dafür den Fußschalter RC-3F gibt, so habe ich bei allem was ich mache immer die Händen an meinen Instrumenten!“ erklärt Maten.
Neuer Begleiter
Ralph Maten hat bei seinen Konzerten nunmehr einen neuen Begleiter: Der DR-100 von der Firma TASCAM ist ein portabler Aufnahmerecorder, der mit seinen vier eingebauten Kondensator-Mikrofonen (mit unterschiedlichen Richtcharakteristiken) Aufnahmen bis 24 bit / 96 kHz erlaubt.
Workstation Tour: CTK-7000
Mit der Workstation CTK-7000 von CASIO ist Ralph Maten für die EMI durch Deutschland getourt.
Mit sechs Gastspielterminen in Köln bei musicstore endet nun das ereignisreiche Jahr 2011.
Pro Audio Dock
Mit dem iO Dock von Alesis wird das iPad endlich in Sachen Audio erwachsen:
Hier eine nette Rezension als VIDEO.
iPad als DAW Controller
Mit der App AC-7 ist es nun möglich das iPad als komfortablen DAW Controller zu nutzen. „Zwar gibt es schon etliche Controller für das iPad, doch diese waren für mich eher „Spielzeug“ und haben den Praxistest im Tonstudio oder auf der Bühne nicht bestanden“, so Ralph Maten.
Mit der AC-7 von SAITARA ist das anders:
Dieser DAW Controller versteht nahezu alle gängigen DAWs und Videoschnittprogramme. Das besondere daran ist, das die AC-7 den original Aufbau der berühmten Mackie Control (ehem. Logic Control) hat. Sogar Spurnamen und Details der entspr. Tracks werden angezeigt und können vom iPad aus gesteuert werden.
Für derzeit unter 7,- EUR eine fantastische Sache.
Weitere Infos gibt es beim Hersteller der AC-7 SAITARA.
20. März 2012, Hilton/Frankfurt
Vor genau 24 Jahren hat sich CASIO (leider) aus dem Synthesizer-Geschäft verabschiedet. Jetzt ist sie wieder da: Die japanische Firma präsentiert nun wieder Synthesizer, die an alte glorreiche Zeiten anknüpfen. Mehr dazu in diesem PDF.
NEUER VERTRIEB
„Wegen Umstellung des Distributers sind derzeit sämtliche Links zu meinen Vertriebspartnern nicht erreichbar. Das Label Amp-Media arbeitet unter Hochdruck daran, das Problem zu lösen. Bitte nicht böse sein, spätestens ab Ende Februar soll alles wieder normal funktionieren. Entschuldigung, Euer Ralph Maten“
Hier schon mal einige interessante (Re-) Releases:
WENN IHR MÖCHTET, TRAGT EUCH GERNE IN DEN NEWSLETTER EIN.
VÖ: 17. Februar 2012
RALPH MATEN - K.I.P. LIVE
Ein fantastisches Live Album dürfen wir am 17. Februar von Ralph Maten erwarten. Songs zum Träumen und zum Genießen. Gemischt vom Mastermind Stefan Waltemathe gibt es auf K.i.P. 14 wundervolle Live Tracks aus dem aktuellem Programm „BLUES NIGHT JAZZ“ - das beste aus dem Bereich Blues & Rock/Soul.
Im Tonstudio: PC oder Mac? XI-MACHINES hat die Lösung!
PC oder Mac? Früher eine Frage, die sich leicht beantworten ließ, da die Apple Rechner mit Core Midi und -Audio den PC‘s in Sachen Audio/Midi-Performance weit überlegen waren.
Doch wie sieht das heute aus?
Ralph Maten, ein großer Apfelfreund, ist der Meinung, dass die professionelle Ausrichtung mit Mac nach und nach schwieriger wird, da sich Apple immer mehr dem Consumer-Markt öffnet und dem „Pro“-Markt nur noch wenig Bedeutung zukommen lässt. Um so wichtiger ist es, einen professionellen Audiorechner für die anspruchsvolle Studioumgebung zu finden.
„Mit der Hamburger Firma XI-MACHINES habe ich eine professionelle Firma gefunden, die den perfekten Rechner für meine Ansprüche baut. Gut, die sind dann auch etwas teurer, aber nicht mit irgendeinem Dell-Rechner zu vergleichen.“ erklärt Maten
Weitere Infos zu XI-Machines gibt es hier.
Nach über 20 Jahren: Die Neugeburt des Synths
„Reise der Hoffnung“
Neben Ralph Maten & Friends gab es mit MerQury und 88Miles zwei weitere Highlights.
Weitere Infos zu „Reise der Hoffnung“ gibt es hier.
von Frank Neitz
Eine nette Review veröffentlichte die Deister- und Weserzeitung am darauffolgenden Montag, 16. April 2012:
Ralph Maten: „Es war mir eine Ehre für KAWAI das Stagepiano MP10 im Live-Einsatz präsentieren zu dürfen. Die Resonanz war überwältigend.“
VIP/Musiker-Party
Auch die traditionelle Samstagnacht-Party war dieses Jahr ein Highlight:
Leckeres Essen, tolle Drinks - und auf der großen Bühne jede Menge Live-Musik.
Zu Gast im legendären GAGA Studio
Hit Produzent Hans-Jürgen Steffen (rechts) hat in seinem Hamburger GAGA Studio u. a. schon zwei mal Robbie Williams aufgenommen.
Aber besonders die alten Kultinstrumente haben es Ralph Maten angetan.
Hier an der legendären Hammond B3.
Leicht & Sicher: Softbags von SOUNDWEAR DIMBATH e.K.
„Für mein 88er KORG KRONOS habe ich eine wunderbar leichte aber sehr stabile Tasche mit dicken Rollen. Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.“ so Ralph Maten
Weitere Infos:
Matze Nolting
Bob Dulas
Kick Off im Frankfurter Hilton
“Wenn ein Hersteller das Wort „Pro“ in den Mund nimmt, muss alles Hand und Fuß haben. Das Instrument muss auch in schwierigen Bühnensituation funktionieren und dem Musiker immer das Gefühl geben, Spaß am Instrument zu haben. Dies ist meiner Meinung nach fast alles gelungen. Das erste PRIVIA Pro PX-5S ist ein Leichtgewicht mit fantastischen Live-Möglichkeiten.“ Ralph Maten April, 2013
Über den Dächern von Berlin
Bei der Neueröffnung von just music Berlin (am Moritzplatz) hat Maten, neben Workshops für den amerikanischen Hersteller Line 6, auch sein neues Lieblingsinstrument PX-5S mitgebracht und mit Piano & Gesang unter freien Himmel den Sommer eingespielt.
Mal Berlin ganz anders. :)
Musikhaus Thomann ruft zum zünftigen Sommerfest ins Bayrische Treppendorf
Workshop Video (English) von der Frankfurter Musikmesse 2013
PRIVIA Pro PX-5S CASIO
Video Part 2 Synth Engine / Hex Layer
Video Part 1 Piano, Rhodes, Wurli, Claves
England-Tour mit Line 6
Der amerikanische Hersteller von Musikequipment hat Ralph Maten ins englische Hauptquartier eingeladen. Neben dem „guten“ englischen Essen konnte Maten noch einen Trip nach London genießen.
das tollste Essen, fern ab von dem ganzen Tourismusgedöhns.“ so Maten
2Schneidig Tour durch Hamburg
3 Tage PPC Music
Mit dabei u.a. Nick Howard (Gewinner „The Voice of Germany“), Susan Albers (DSDS), Vinh Khuat, Simon McBridge, JoeStLe u.v.a.
Tour Termine für 2014
“Teilweise erinnert mich dieser Ralph Maten an einen frühen Cat Stevens“, wie sich sein früherer Weggefährte Bob Dulas erinnert.
„ (...) Matens sensibles Klavierspiel und die feinfühlige Modulation seiner Stimme sind eine starke Kombination, die mal kräftig und voluminös daherkommt. (...) Zum Genuss dieser Musik ist ein ruhiger Abend, ein guter Wein und das Abstellen aller piependen Einflüsse zu empfehlen.“ 27.2. Kulturredaktion der Deister- und Weserzeitung
Reinhören / Kaufen
iTunes
Google Play
Neues Endorsement von Shure und Nord
MainStage: THE RETURN OF THE LAPTOP MUSICIAN
Die Firma Apple bietet ihr Bühnen-Programm „MainStage“ (kurz MS) nun in der Version 3 zum Download an. Das Programm hat bereits einige Jahre „Bühnenerfahrung“. Früher war MS jedoch ausschließlich fester Bestandteil von der DAW Logic. Erst seit kurzem hat Apple MainStage von dieser Zwangsehe getrennt und bietet es somit Solo für rund 24 Euro (!!!) in seinem Appstore an.
Ralph Maten hat es mal getestet:
1. Studiokonzert war ein voller Erfolg
Das geladene Publikum konnte, bei privater, gemütlicher Studioatmosphäre, unterschiedlichste Musik genießen.
Die Musik von Ralph Maten und der Band TONE FISH war für alle Kenner ein wahrer Genuss. Selbst die Presse lobte die Konzertisten und forderte eine Fortsetzung dieser Art.
I am Ralph and I do synth
Was man alles so mit einem günstigen Sampler/Synths anfangen kann... :-)
Als Top Act in der Pop Akademie in Mannheim
Wir freuen uns auf ein kleines, kompaktes Konzert in der Pop Akademie in Mannheim im Rahmen des Keys 'n Bands-Finales und drücken, auch im Namen der Firma CASIO, allen Teilnehmern die Daumen und wünschen viel Erfolg!!
Sounddesign für neue Keyboards
Die letzten Tour Termine für 2013
Foto: Scott Hamlin
Entschleunigung mit dem "Samtmann":
Neues Video und Single von Ralph Maten
Listening (To The Whispering Fields)
Neue Single weltweit im Handel
(Amp-Media VÖ 17.02.2016)
Sekündlich strömen Informationen auf uns ein.
Immer online und das Smartphone klebt förmlich an seinen Fingern sobald er diese nicht auf die Tasten seines Pianos legt.
Singer und Songwriter Ralph Maten ist ein Medienjunkie.
Seine Definition von Luxus und Erholung ist, mal nicht erreichbar zu sein. Nicht im Strom der Informationen zu schwimmen. Die Stille zu hören.
„Die Schönste Musik ist für mich das Rauschen des Windes oder das Regenplätschern. Das klingt zwar banal, es passiert aber viel zu selten, dass wir solche "Nebengeräusche" wahrnehmen."
In einem dieser Momente entstand auch die neue Singleauskopplung zu "Listening (To The Whispering Fields)“.
Eines Sommerabends lauschte er dem Flüstern der Felder und fühlte sich inspiriert, diesen Song zu schreiben.
Die Story ist die älteste und aktuellste zugleich: Es geht um Liebe. Trennung, Beziehungschaos.
Das stimmungsvolle Musikvideo wurde in der Hamelner Musikerkneipe „Pinte“ gedreht. Für den Dreh wurden besonders „interessante“ Gesichter gecastet. Solche, die vom Leben erzählen.
„Du kannst Rauchen, Saufen und bist keine Schönheit? Dann brauchen wir dich in unserem Musikvideo“, hieß es in der Einladung zum Videocasting.
„Wir wollten bewußt keine "schönen Menschen", keine Models, die für das Video posieren, sondern echte Typen, die rauchend und angetrunken in einer Kneipe ihren Alltag vergessen wollen.“ so Ralph Maten.
Das Drehbuch stammt von dem Videokünstler Adam Creutzfeldt, der sofort Feuer und Flamme von dem Song und der Videoidee war. „Ich war überrascht, von der Professionalität der Statisten.“, so Creutzfeldt.
Das offizielle Musikvideo-Video wird erst zum 17.02.2016 auf Youtube freigeschaltet, für die aufmerksamen Leser aber hier schon vorab. Viel Spass
https://youtu.be/_1Pr6l2BIOg
Gänsehaut pur: „Yours & Mine (Live 2014“)
Das fünfte Solo-Album ist weltweit im Handel
You need Flash Plug-In
You need Flash Plug-In
Listening (To The Whispering Fields)
OFFICIAL VIDEO CLIP
Veröffentlicht am 16.02.2016 /Amp-Media 2015
Seit 02.06.2017 auf Youtube.
Frei nach dem Motto "While my Piano gently weeps" sorgt Maten bei seinen Solo-Konzerten für Gänsehaut-Feeling.
Als Gastmusiker gerne mit dabei: Matthias Nolting (Saxophone) und Stephanie Doughty (Gesang).
Buchungen und weitere Infos: Tel. 0171 477 277 4
Das 6. Soloalbum
CHEERS FOR TEARS
(Amp-Media/Timezone)
von
Ralph Maten
ist seit dem 18.5.2018 auch physisch weltweit im Handel
Child On My Mind
OFFICIAL VIDEO CLIP
Veröffentlicht am 01.06.2017 /Amp-Media 2017
Neue Single weltweit im Handel
(Amp-Media VÖ 01.06.2017)
Zärtlich, sinnlich. Das sind die passenden Attribute zu dem Hamelner Sänger Ralph Maten, welcher von der Presse den liebevollen Namen „Samtmann“ erhielt.
In den letzten Wochen war der Vollblutmusiker mit der Neuauflage seines Albums „Yours & Mine“ (Digital Remastered) auf Tournee in Austria, u.a. gastierte er hier im ZWE oder Loop, die angesagtesten Jazz-Clubs in Wien.
Mehr Infos zum neuen Video
Nun hat der hauptberufliche Musikproduzent und Pianist sein neustes Video „Child On My Mind“, in einer sehr ruhigen Klavierfassung, fertiggestellt.
Die Musik wurde eingespielt in seinem Hamelner Tonstudio, veredelt wurde das Lied im Berliner Tonstudio von Andreas Balaskas (Karat, Medicus).
Zusammen mit dem Hamelner Videoproduzenten Bodo Zeidler (BobSonic, Schäfer Heinrich) wurde ein traumhaft schönes Musikvideo im Kleinen Theater am Weingarten in Minden abgedreht.
Mit in der Nebenrolle die aus Moskau stammende Ballett-Tänzerin Fedorova Pawlowa, die mit ihren graziösen Bewegungen den Zuhörer in Trance tanzt.
„Da ist ein Kind, dass meinem Kopf Streiche spielt...“
Das neue Musikvideo von dem Komponisten und Pianisten Ralph Maten zu seinem eigenen Song „Child On My Mind“ ist ein traumhaftes Zusammenspiel aus harmonischen Klavierklängen, seiner unverkennbaren, gefühlvollen Stimme und den eleganten Bewegungen der Ballett-Tänzerin Fedorova Pawlowa.
Je nachdem aus welchem Blickwinkel man den Song betrachtet, erzählt er verschiedene Geschichten:
In einer Version sehen wir einen Mann, der eine eigene Familie gründen will und sich auf sein ungeborenes Kind freut.
In der nächsten Geschichte geht es um den Vater, der sein Kind über alles liebt und es im Herzen bei sich trägt, unabhängig davon ob es gerade an seiner Seite ist oder nicht.
Die neue Single „Child On My Mind“ ist am 1. Juni 2017 weltweit über iTunes, Amazon und Co. veröffentlicht worden. Auf dem Youtube-Kanal von Ralph Maten (über 300.000 Besucher) ist die neue Single „Child On My Mind“ ebenfalls seit dem 1. Juni zu sehen.
Link zum Musikvideo: https://youtu.be/GrnL9YDO_5E
CD-Neuheit KW 20 | VÖ 18.05.2018 | LC 15071
Künstler: Ralph Maten
Album: Cheers For Tears
Stil: Pop (Torch Songs) | Kat.-Nr.: TZ1593 | Label: Amp-Media | Vertrieb: Timezone Distribution
Format: CD
Draußen tobt das Wetter, drinnen vorm Mikrofon und am Klavier sitzt Ralph Maten und komponiert. Drei Wochen hat sich Ralph Maten in seinem Tonstudio eingeschlossen, um sein nunmehr 6. Solo-Album abzuschlieflen. Telefone abgestellt, Zutritt nur gestattet für die zahlreichen Gastmusiker - und den Pizzabringdienst. Manchmal braucht es den berühmten Tritt in den Hintern, um eine Sache abzuschlieflen. In diesem Fall war es schlichtweg die Sehnsucht nach etwas, was für ihn unerreichbar schien. Liebeskummer, wie banal. Doch der sogenannte „Blues“ war schon immer der Antrieb zahlreicher schöner neuer Songs. Und so eröffnet Maten mit „Sad Song (Daft Song)“ das Album und erklärt feierlich, dass es sich eigentlich um ein dummes Lied handelt. Mit Selbstironie ist das Leben leichter.
Ralph Maten spielte über 8 Jahre auf den groflen Bühnen des Dark Rock, Gothik und Electro; war mit Ville Vallo (HIM) um die Häuser gezogen und spielte im Vorprogramm von kuriosen Künstlern wie Marilyn Manson. Doch er erfand sich neu, zurück in die kleinen Clubs - auf Tuchfühlung. Die Presse gab ihm den Namen „Samtmann“. Seine Musik ist voller Melancholie. Bekannte Songs, wie der Tears For Fears-Klassiker „Shout“ klingen bei ihm sehr sanft und verführen in eine entschleunigte Welt. Die charismatische Stimme des Ralph Maten trifft auf die melancholische Wärme eines sehr jungen Cat Stevens. In Kombination mit dem von ihm zärtlich gespielten Piano ein Fest für die Sinne.
Track Listing:
TZ1593
01 Sad Song (Daft Song)
02 Shout
03 Friday Iím In Love
04 She Smiles
05 Grandmaís Hands
06 Gave You (All My Love)
07 Child On My Mind
08 Listening (To The Whispering Fields)
09 Intro Waves
10 Waves
11 Oh My Heart (I Want More Summer Vers.)
12 Just The Two Of Us
13 Believe
14 Friday Iím In Love (String Edition)
Abonniere Ralph Maten auf Youtube
www.youtube.com/RalphMaten
You need Flash Plug-In
Offizielles Video zu
Track 08 „Listening (To The Whispering Fields)“
Offizielles Video zu
Track 07 „Child On My Mind“
Friday I'm in Love –
Kinderwohl statt Rosenkrieg
Zahlreiche Kinder leiden unter den Konflikten ihrer getrennt lebenden Eltern. Wann sehe ich Mama, wann sehe ich Papa?
Zahlreiche Verbände wie UNICEF oder der Kinderschutzbund zeigen regelmäßig dieses Dilemma auf.
Wie können Eltern wachgerüttelt werden?
Musiker Ralph Maten und Videospezialist Bodo Zeidler haben sich des Themas angenommen.
In einem sehr emotionalen Video möchten sie an die Eltern appellieren, ihren Rosenkrieg nicht zu Lasten der Kinder auszutragen.
Der Song „Friday I'm in Love“ wurde in seiner ursprünglichen Form von der Band The Cure 1992 als fröhlicher „Kneipensong“ veröffentlicht.
Den Text des Liedes jedoch kann man durchaus anders deuten.
„Es ist Freitag, ich darf mein Kind sehen!“
Dieser Gedanke trägt das „kinderlose“ Elternteil durch die Woche.
Der Schmerz des Kindes jedoch, das seine Mutter oder seinen Vater dann doch nicht sehen darf, obwohl es sich die ganze Woche darauf gefreut hat, der bleibt unsichtbar.
Unterlegt mit der samtweichen Stimme von Ralph Maten und von Bodo Zeidler in eindringlichen und wunderschönen Bildern in Szene gesetzt, richtet sich das Lied mit dem Video auf liebevolle Art an Eltern, die in ihrer partnerschaftlichen Konfliktsituation den Blick auf ihre Kinder nicht verlieren sollen.
Am Freitag, 20.09.2019, dem UNICEF Weltkindertag, wird das Video „Friday I'm in Love“ der Öffentlichkeit präsentiert und über alle soziale Netzwerke und Videoplattformen zugänglich gemacht.
Die Protagonisten werden auch zukünftig unter dem Motto „Friday I'm in Love“ durch bundesweite Veranstaltungen in Form von Kinderfesten den Weltkindertag unterstützen und für das Wohl der Kinder werben.
DER SONG (Audio)
https://soundcloud.com/user-536644131/friday-im-in-love
INTERVIEW KURZ (Audio)
https://soundcloud.com/user-536644131/friday-im-in-love-interview-kurz
INTERVIEW LANG (Video)
https://www.youtube.com/watch?v=6UxjHs2tYdE
#fridaylove
www.facebook.com/fridaylove.de
www.instagram.com/fridaylove.de
Kontakt
c/o Jobst Abraham
Mob. +49 175 5814503
amp-media
Kupferschmiedestraße 6A
31785 Hameln
Tel. +49 5151 95 92-91
Mob. +49 171 477 277 4